Ein Roadtrip mit Freunden! Ab Deutschland gilt die Regel: Alle Wege führen über Salzburg. Bei der Anreise mit dem Auto fallen in mehreren Ländern Mautgebühren an. Das summiert sich ganz schnell zu einem ordentlichen Betrag!
Der einfachste Weg aus Deutschland ist die Strecke über Salzburg, Villach, Lubjiana, Rijeka und dann mit der Fähre nach Novalja. Diese Strecke ist die schnellste und einfachste.
Hier eine Übersicht der Kosten, die auf euch zukommen (Stand 2018):
- Autobahnmaut Österreich (Vignette): 10 Tage, 9,00 Euro
- Autobahntunnel A10 (Tauernautobahn): 11,50 Euro / Einfache Strecke
- Autobahntunnel A11 (Karawankenautobahn): 7,20 Euro / Einfache Strecke
- Autobahnmaut Slowenien (Vignette): 7 Tage = 15 Euro, 30 Tage = 30 Euro. Ärgerlich, da die kleinste Vignette für 7 Tage oft nicht ausreicht und die 30 Tage Vignette sehr teuer ist.
- Autobahnmaut Kroatien: In Kroatien wird die Maut an Mautstellen kassiert. Die Maut beträgt hier nur ca. 1,50 Euro für die kurze Autobahnstrecke.
- Gebühren für die Fähre: Novalja liegt auf der Insel Pag. Dorthin kann man entweder einen Umweg über die südliche Brücke fahren oder man fährt per Fähre direkt von Norden auf die Insel. Die Fähre kostet:17 Kuna ( ca. 2,40 Euro) pro Person + ca 120 Kuna (ca. 15 Euro) pro Auto. Die Abfahrtszeiten sind während der Hochsaison von 4:00 Uhr bis 23:15 Uhr (siehe Tabelle unten). Die Fahrt mit der Fähre dauert nur 15 Minuten. Von der Anlegestelle bis nach Novalja sind es nur noch wenige Minuten.
In den Sommermonaten können sich insbesondere samstags (Bettenwechsel) lange Schlangen bilden. Wer nicht warten will muss den Umweg über die Brücke im Süden nehmen (Die Fahrt über die Brücke dauert etwa 2 Stunden!)
Hier noch eine Übersicht der Anreisekosten ohne Benzin (Beispielrechnung 2018):
1 Person | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen | |
Kosten pro Person | 114,20 € | 59,50 € | 41,27 € | 32,15 € |
Kosten insgesamt | 114,20 € | 119,00 € | 123,80 € | 128,60 € |
Bei dieser Rechnung sind Autobahnmautgebühren, Tunnelgebühren und die Fahrt mit der Fähre berechnet. Benzinkosten kommen natürlich noch obendrauf. Wir gehen von einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen aus. In Slowenien wird also die 30 Tage Vignette fällig!
Du hast keine Lust selbst zum Zrce Beach zu fahren, sondern möchtest lieber entspannt mit dem Bus fahren?
Wir bieten dir verschiedene Angebote für die Fahrt mit einem Reisebus an. So kannst du stressige Stunden im Auto vermeiden und dich entspannt mit dem Bus an den Zrce Beach bringen lassen. In unseren Angeboten ist bereits die Gebühr für die Fähre enthalten und du kannst die Fahrt über entspannen und dich ohne weiteren Stress auf deinen Partyurlaub am Zrce Beach freuen!
Hier geht es zu unseren Busangeboten
Zusätzliche Infos:
Für die meisten Urlauber die aus Deutschland anreisen wollen geht der Weg über Österreich und Slowenien nach Kroatien.
In allen drei Ländern kostet die Benutzung der Autobahn Gebühren bzw. ihr braucht eine Vignette.
In Kroatien die Küstenstraße zu nehmen spart unter Umständen ein paar Euro / Kuna Maut. Die Strecke ist allerdings im Vergleich zur guten Autobahn recht kurvenreich.
Österreich: asfinag.at Östereich
Slowenien: oeamtc.at Slowenien
Kroatien: hac.hr Kroatien
Für Urlauber aus Süd-West Deutschland und der Schweiz gibt es auch eine alternative Route über die Schweiz, Italien, Slowenien. Auch Fähren von Italien sind möglich. Wer eine Fähre nimmt, kann sich durch die Küstenstraße die Autobahn Maut in Kroatien sparen.
Wem die Fahrt von Deutschland aus mit dem Auto zu lang ist, kann auch den Autozug nehmen. Auf der Insel hat man dann sein Auto dabei; die lange Fahrt muss man aber nicht selber fahren. Die Bahn bietet Autozug-Fahrten nach Triest an. Von Triest aus sind es dann nur noch gute 3 Stunden Fahrt.
Stau Infos für Kroatien
Vor der Fahrt empfehlen wir noch einen kleinen Blick auf die Stau- und Wetterinfo für die kroatischen Autobahnen zu werfen. Die Stauinfos findet ihr hier:
http://hac.hr/en/traffic-and-safety/reports-on-traffic-conditions
Fahrzeiten der Fähre nach Novalja, Insel Pag (Prizna -> Zigljen)
Am kleinen Fährhafen Prizna legt die Fähre auf die Insel Pag ab. Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten. Vom Fährhafen Zigljen auf der Insel Pag dauert die Fahrt nach Novalja noch ca. 15 Minuten. In den Sommerferien kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Reisebusse müssen sich an der Fähre nicht anstellen und können direkt auf die Fähre fahren.
Die Fährzeiten unterscheiden sich etwas in der Haupt- und Nebensaison. Hier findet ihr einen Überblick aller Fährzeiten auf die Insel im Zeitram Juni/September und in der Hauptsaison von Juli bis August.
Fahrzeiten der Fähre zurück aufs Festland (Zigljen -> Prizna)
Um von Novalja wieder zurück ans Festland zu kommen, müsst ihr die Fähre in Zigljen nehmen, die euch in circa 15 Minuten wieder zurück aufs Festland bringt. Von Prizna geht es dann wieder auf den Heimweg.
Hier findet ihr einen Überblick aller Fährzeiten von der Insel zurück aufs Festland im Zeitraum Juni/September und in der Hauptsaison von Juli bis August.
Nach Kroatien mit dem Auto
Seit Jahren schon entwickelt sich Kroatien zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele und damit ein solcher Urlaub zu einem positiv unvergesslichen Erlebnis wird, sollten einige Dinge bedacht beziehungsweise in das Auto gepackt werden.
Reiseführer und Straßenkarten zum Erreichen attraktiver Ziele
Um bei den zahlreichen attraktiven Anlaufstellen Kroatiens jederzeit schnell an das bestmögliche und nächstgelegene Ziel zu gelangen, ist es wichtig, sich mit entsprechendem Karten- und Infomaterial auszustatten. Das verhindert unnötige Zeit auf der Straße, die sich besser im nächsten Ort oder wieder am Strand genießen lässt.
Zubehör für den gemütlichen Strandaufenthalt
Die häufigste Strandform in Kroatien ist der Kieselstrand, während Sandstrände eher selten sind. Daher sollte unbedingt an Liegen, Handtücher, Decken oder Luftmatratzen gedacht werden, um sich problemlos auch an Kieselstränden in die Sonne legen zu können, ohne den weichen Sand unter sich zu vermissen.
Sonnenbad statt Sonnenbrand
Der attraktive und ersehnte Sonnenschein bringt immer auch seine Tücken in Form eines Sonnenbrandes mit sich, der sich vor allem auch bei den oft wehenden Winden unbemerkt niederlässt und für anschließende Probleme sorgt. Deshalb sollte man immer ausreichend Sonnencreme, Sonnenbrillen und auch hilfreiche Kopfbedeckungen an Bord haben, um die Sonne zu genießen und nicht zu verfluchen.
Schutz vor den stürmischen Seiten des Landes
Gegen die schon angesprochenen Winde, die sich an allen Küstenseiten in unterschiedlicher Form präsentieren, sind zudem Windsegel oder eventuell auch schon ausreichende Sonnenschirme optimale Utensilien, damit der Strandaufenthalt nicht vom Winde verweht wird.
Fotoapparat für das Speichern optischer Faszinationen
Weiße Kiesel- und Sandstrände, Buchten in den unterschiedlichsten Blautönen sowie eine Natur und traumhafte Landschaften zum Genießen bleiben zwar immer im Kopf, aber umso schöner sind solche Erinnerungen, wenn man sie sich im Nachhinein auf Fotos noch einmal anschauen kann. Der Fotoapparat – und wenn es nur die Handykamera ist – sollte auf keinen Fall vergessen werden.
Finanzielle Unabhängigkeit an jedem Ort
Das Mitführen und auch die Akzeptanz einer Kreditkarte in Kroatien ist eine angenehme und sichere Zahlungsmethode. Da aber nicht flächendeckend mit der Kreditkarte bezahlt werden kann, ist es gerade, wenn man mit dem Auto entlang der Küste unterwegs ist, von großer Bedeutung, für den Notfall auch immer einen gewissen bestand an Bargeld mit sich zu führen.
Reiseapotheke für ein durchgängiges Wohlempfinden
Im Urlaub soll es einem gut gehen und damit das über die gesamte Reisedauer der Fall ist, sollte eine Reiseapotheke im Auto mitgeführt werden. Mittel gegen Übelkeit und Kopfschmerzen, Tabletten gegen eventuell auftretende Allergien und Pflaster sowie Pinzetten sind dabei ganz wichtige Bestandteile. Zudem sollten wichtige regelmäßig einzunehmende Arzneimittel von zuhause mitgenommen werden, um sich nicht auf das Sortiment kroatischer Apotheken verlassen zu müssen.